Podiumsdiskussion

Bildet für die Diskussion zwei Gruppen à 4 Personen (eine Pro und eine Contra Gruppe). Innerhalb beider Gruppen gibt es vier Rollen,
die verteilt werden müssen:

  • 1x Theaterleitung
  • 1x Schauspieler_in
  • 1x Zuschauer_in (geht regelmäßig ins Theater; gehört der ezidischen Gemeinschaft an)
  • 1x Zuschauer_in (geht regelmäßig ins Theater; gehört nicht der ezidischen Gemeinschaft an)

Des Weiteren gibt es eine moderierende Person, die die Diskussion anleitet. Alle Weiteren bilden den Zuschauer_innenkreis der Diskussion.

Beide Gruppen haben 5 Minuten Zeit, um sich untereinander abzusprechen und Argumente für ihre jeweilige Position zu finden. Die anschließende Diskussion sollte maximal 10 Minuten gehen.

Danach entscheidet der Zuschauer_innenkreis per Abstimmung, welcher Position er sich anschließen würden.

Im Anschluss folgt eine Reflexionsrunde.

Fragen für den Zuschauer_innenkreis:

  • Wie habt ihr die Diskussion wahrgenommen?
  • Welche Argumente waren gut? Gab es Argumente, die ihr als schwierig wahrgenommen habt? Wenn ja, wieso?
  • Welche Argumente haben euch letztendlich überzeugt?
  • Hat die Diskussion etwas an eurer vorherigen Meinung verändert?

Fragen für die Gruppen:

  • Wie habt ihr euch in eurer Rolle gefühlt? Was war eventuell herausfordernd?
  • Ließen sich leicht Argumente für eure Position finden? Wie habt ihr euch dabei gefühlt, diese vorzutragen?